JUNI - Bumerang-Werfkurs – berliner-bumerang
JUNI - Bumerang-Werfkurs
JUNI - Bumerang-Werfkurs
JUNI - Bumerang-Werfkurs
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, JUNI - Bumerang-Werfkurs
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, JUNI - Bumerang-Werfkurs
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, JUNI - Bumerang-Werfkurs

JUNI - Bumerang-Werfkurs

Normaler Preis
€29,00
Sonderpreis
€29,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Range (Flugweite):

Je weiter ein Bumerang fliegt, desto schwieriger sind Punktlandungen, jedoch wird man mit einer faszinierenderen Flugweite belohnt.

Der Bumerang gibt die Flugweite vor: d.h. Wenn man ein Modell, welches laut Produktbeschreibung 25 Meter weit fliegt nur 10 Meter weit wirft, kommt er nicht zurück. Andersherum wird das Modell auch bei extrem harten Wurf die 25-Meter-Marke nicht überschreiten.

Wind (Beeinflussbarkeit):

Bei all unseren Modellen sind Punktlandungen auch bei Windstille möglich.Je weniger Wind, desto besser.

Manche Modelle sind windresistenter (tolerieren also mehr Wind), andere sind windanfälliger (fliegen also vom Wind beeinflussbarer). Je höher der Wind-Level, desto höher ist die Windresistenz.

Wer z.B. oft am Strand wirft, dem empfehlen wir ein windresistenteres Modell.

Power (Kraftaufwand):

Um so weiter ein Bumerang laut Produktbeschreibung fliegt, desto härter muss man ihn werfen. Kindern oder Menschen, die sich selbst so einschätzen, dass sie „überhaupt nicht weit werfen“ können,empfehlen wir keine Flugweiten über 20 Meter.

Je stärker sich der Bumerang um sich selbst dreht (Rotation) desto stabiler ist die Flugbahn. Wer z.B. eine Frisbee 20 Meter weit zum Gleiten bringt, kann theoretisch jedes unserer Modelle gut werfen.

Das Modell „Wolkenwirbler“ benötigt den geringsten Kraftaufwand und wir empfehlen ihn für Menschen ab mindestens 6 Jahren.

So, 18. Juni 2023 von 10 bis 11:30 Uhr

„Welch ein Glück, er kommt zurück!!


Lerne, wie man einen Bumerang korrekt wirft, sodass er auch tatsächlich zum Werfer
zurückkehrt.
In Kleingruppen kannst Du es an der frischen Luft in der Wuhlheide in Berlin,Schöneweide
ausprobieren!
Probiere unterschiedlichste Modelle und Flugweiten vor Ort aus, um zu erfahren, welches Dein
Lieblingsmodell ist.
Ein Trainer korrigert Deine Wurffehler vor Ort, sodass Du schon bald die Möglichkeit hast,
Deinen Bumerang auch tatsächlich zu fangen.
Du kannst deine eigenen Bumerangs zum Kurs mitbringen oder auch unsere zuverlässigen
Berliner-Bumerang-Modelle ausprobieren.
Wir empfehlen diesen Kurs für Menschen ab ca. 6 bis 99 Jahren.

Ablauf:

• Dauer: 1,5 Stunden
• Einführung in die Wurftheorie
• Erfahren der physikalischen Gesetze beim Bumerangflug
• Wurftechniken, Umgang mit dem Wind, Tunings
• körperliche Übungen und trainieren bestimmter Bewegungsabläufe
• individuelles Wurf-Coaching: Wurffehleranalyse und -korrektur.
• Teilnehmende erhalten 10% Rabatt beim Erwerb eines Bumerangs vor Ort.
• Ab 4 Windstärken sowie Starkregen könnte ein Termin kurzfristig verschoben werden.